Die Basis für das Arbeiten im Seminar und beim Selbststudium bilden unsere Trainingsmodule. Die kompakten Module basieren auf einem einheitlichen didaktischen Konzept. Strukturierte und aufeinander aufbauende Inhalte erleichtern das Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Sie stellen das ideale Begleitmaterial zum umfangreichen Hilfesystem dar. Zudem werden sie als Lernmedium für unsere Onlinekurse (Onlinekurse) verwendet. Die Trainingsmodule sind als Download verfügbar.
Die Einteilung der Trainingsmodule umfasst folgende Themengebiete:
- Automation Studio, Steuerungstechnik, Programmiersprachen
- Antriebstechnik, Mechatronische Systeme
- Sicherheitstechnik
- Visualisieren und Bedienen
- Machine Vision
- Modellierung & Simulation
- Prozessleittechnik
- Diagnose und Service
- Konnektivität
- Programmierungs- und Design-Guidelines
![](/fileadmin/Training_modules_1000x667px-79f2b291.jpg)
Grundlegende Eigenschaften
Die Trainingsmodule lassen sich in wenigen Worten durch ihre Eigenschaften beschreiben.
- Kompakt
- Durchgängig
- Selbstständiges Lernen
- Praxisbezogenheit
- Ergänzung zu vorhandenen Referenzen
Begleitmaterial zur Hilfe
Die Online Hilfen zu den B&R Produkten bilden ein komplettes Referenzhandbuch. Die Trainingsmodule führen an ein Thema heran und referenzieren auf die Hilfe um aufzuzeigen wo vertiefende Informationen gespeichert sind.
Anleitung zum Selbststudium
Eine übersichtliche Herleitung komplexer Themen wird durch ein schrittweises Vorgehen beschrieben. So lassen sich Schritt für Schritt Themenbereiche verstehen und vertiefen.
Sie brauchen mehr Unterstützung beim Selbststudium? Enddecken Sie unsere Onlinekurse.
Beispiele und Übungsaufgaben
Die Vertiefung des Gelernten kann nur über praxisbezogene Übungen erreicht werden. Die Trainingsmodule enthalten Aufgabenstellungen und Lösungsansätze mit Verweis auf die Referenzdokumentation um den Lerneffekt zu steigern.